Kraniomandibuläre Therapie (CMT): Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten bei kraniomändibulärer Dysfunktion (16 UE)
Voraussetzungen: AK-Einführung, AK-Ganzheitliche Strategie, AK-Manuelle Medizin 1, AK-Manuelle Medizin 2, AK-Kraniomandibuläres System
Dieser Spezialkurs für Zahnärzte und Kieferorthopäden vermittelt die Fähigkeiten zur Integration der temporomandibulären Region und der Körperhaltung.
Inhalte:
- Anamnese bei kraniomandibulären Funktionsstörungen
- Untersuchung der Körperebenen und -haltung in Beziehung zur Kondylenposition
- Radiologische Diagnostik
- Diagnose mittels AK
- Dreidimensionale Modellauswertung und Herstellung des Konstruktionsbisses im Artikulator
- Optimierung der zahnärztlichen und KFO-Behandlung nach oralorthopädischen Kriterien und mit AK (Craniomandibular Orthopedic Positioning Appliance-COPA, Farrar-Appliance, Aufbisse, Multibandbehandlung)
- Optimierung der FKO-Geräte (Bionator, Funktionsregler etc.) bei Kindern mit funktionell-neurologischen Störungen
- Langfristige Konsequenzen bei erfolgreicher oral-orthopädischer Korrektur
- Fallbeispiele Für den Kurs sind aktuelle eigene Modelle nach anatomischer Abformung nötig.