AK-OM: Orthomolekulare Medizin (16 UE)
Nährungstoffdysbalancen mit AK erkennen, verstehen und gezielt behandeln
Voraussetzungen: AK-Einführung, AK-Ganzheitliche Strategie
Die Grundlagen für die Anwendung der AK in der orthomolekularen Medizin(OM) werden gelehrt und wichtige Anwendungsbeispiele demonstriert; das wichtigste Test- und Informationsmaterial wird angeboten.
Inhalte:
- Einführung: Geschichte, Definition, Methodik der OM
- Literatur u. Testsätze: Voraussetzung für die Praxis
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Vitamine
- Schmerzmediatoren: Prostaglandine, Leukotriene
- Säure-Basen-Haushalt und sein Bezug zum Knochenstoffwechsel
- Anwendung in der Praxis anhand von häufigen Krankheitsbildern und konkreten Fallbeispielen:
- rheumatische Erkrankungen
- Allergien und Pseudo-Allergien (Unverträglichkeiten)
- Intoxikationen
- Dysbiosen inkl. Candida, Parasitosen etc.