Prüfung zum DÄGAK-Diplom
Die Prüfung zum DÄGAK-Diplom besteht aus einerm schriftlichen und einem praktischen Teil. Der schriftliche Teil enthält 100 Multiple Choice Fragen zu Themen des Lernzielkataloges. In der praktischen Prüfung werden ausschließlich praxisrelevante AK-Themen behandelt wie etwa Muskeltests und Behandlungstechniken (vertebrale Dysfunktion, Beckenläsionen, Fixationen, kraniale Läsionen usw.).
LERNZIELKATALOG
AK-Grundlagen
- Stressadaption nach Selye, Grundlagen der Regulationsmedizin (AK-E)
- Sieben Faktoren des viszerosomatischen Systems (AK-E, AK-M1)
- Neurolymphatische Zonen der wichtigsten Meridian-assoziierten Muskeln (AK-E, AK-M1)
- Theoretische Grundlagen der AK-Muskeltests, TL, Challenge, das Prinzip der Doppel-TL (AK-E, AK-M1)
- Praktische Durchführung des AK-Muskeltests (AK-E, AK-M1)
- Differentialdiagnose hyperreaktiver Muskel und hyporeaktiver Muskel (AK-E, AK-GS)
- Emotionales Screening in der AK (AK-E)
Manuelle Techniken -Bewegungssystem
- Lokale Muskeltechniken: Faszien-, Spindelzell-, Golgisehnen-, Ursprung - Ansatz - Technik, Strain / Counterstrain, Triggerpunkte (AK-M1)
- Injury Recall Technik (AK-M1, AK-Aku)
- AK-Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie von Subluxation und Fixation (AK-M1, AK-M2)
- Cat. I, Cat. II (AK-M1)
- Ileozökalklappenstörungen (AK-M1)
- Cat. III Beckenfehler (AK-M3)
- Sakrokokzygeale Läsionen (AK-M2)
- Cranial Faults, Total-Compression-Syndrome, Suturen Fehler (AK-M2)
- Neurologischer Zahn
- Diagnostik von Kiefergelenksstörungen (AK-CMD)
- Kriterien der Schienentherapie (AK-CMD)
Systemische Störungen (Stoffwechsel, Hormone), Herddiagnostik
- Herddiagnostik mit AK, Prinzipien der Nosodendiagnostik (AK-GS)
- Testung von Zahnmaterialien (AK-GS, AK-Dental)
- Unverträglichkeitsreaktionen (Histamin, Kinine) - Basisdiagnostik (AK-GS)
- Diagnostik und Therapie der Candida - Belastung - Basisdiagnostik (AK-GS)
- Diagnostik und Therapie der Parasitenbelastung - Basisdiagnostik (AK-GS)
- Säure–Basen–Haushalt; Basisdiagnostik (AK-GS)
- Fettsäuren–Prostaglandin–Stoffwechsel-Basisdiagnostik (AK-GS)
- Diagnostik und Therapie der Schwermetallbelastung-Basisdiagnostik (AK-GS)
- Hormon–assoziierte Organe und deren Regulation (AK-HR)
- AK-Diagnostik der Nebennieren–Insuffizienz (AK-HR)
- Das Meridiansystem (AK-AKU)
- Diagnostisch wichtige Meridianpunkte (AK-AKU)
- Alarmpunkte
- Elementen-Punkte
- B & E-Punkte